Tomaten
Trotz des eher trostlosen Wetters gedeihen die Tomaten prächtig. Der ein Strauch biegt sich förmlich mit Tomaten. Jetzt fehlt nur noch intensive Bestrahlung mit Sonne und die Ernte kann losgehen. Tomaten sind reich an Lycopin (Sekundäre Pflanzenstoffe), welches zu den Carotinoiden zählt und antioxidative Eigenschaften besitzt. Um die höchste Ausbeute an Lycopin aus der Tomate zu erhalten muss diese gekocht werden (aufbrechen der Zellstrukturen). Als Nahrungsmittelfarbstoff wird Lycopene in einer Vielzahl von Produkten verwendet, deshalb bewertet derzeit die EFSA die Lebensmittelsicherheit.
Eichblatt Salat
Auch Eichblatt Salat lässt sich sehr gut auf dem Balkon anpflanzen. Er verträgt gut regelmässig abgeerntet zu werden (Pflücksalat?) und wächst auch immer wieder prächtig nach (ohne Dünger). Reich an temperatur- und lichsensitiven Vitaminen ist es am Besten Salat frisch zu essen und ihn nicht zu lange zu lagern.
Brokkoli
Ein weiterer Versuch neben unseren Kräutern ist der Brokkoli.Nicht nur die Brokkoli-Sprossen sonder auch Bokkoli (sowie andere Kreuzblüter) enthalten Sulforaphan (wieder ein sekundärer Pflanzenstoff), welches wirksam gegen Tumorwachstum sein kann (DKFZ).
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen