Draussen rieselt der Schnee und drinnen mummeln wir uns ein - und zum Frühstück gibt es lecker Brötchen oder eben "Zöpfchen".
Hier uns er super simples Rezept für unsere Sonntagszöpchen:
- 300g Weissmehl oder 150g Weissmehl und 150g Ruchmehl
- halbes Päckchen Trockenhefe oder ca. 15g Frischhefe
- ein halber Teelöffel Salz
- Wasser (variabel :)
- Küchenmaschine
- Backofen
Wir geben am
Vorabend alle Zutaten in die Schüssel der Küchenmaschine und rühren langsam und geben das Wasser "peu a peu" zu bis ein "geschmeidiger, elastischer Teig entstanden ist. Dann der Trick - wir packen den Teigboller in eine grössere Gefriertüte, verschliessen diese mit einem Clip und stopfen sie über Nacht in den Kühlschrank.
Am Morgen schleichen wir in die Küche, teilen den Teig in 80g (Brötchen) bis 120g (Zöpfe) Stücke auf und verarbeiten sie zur Endform (Zopf: 40g Stücke, mit der Hand aud den 3 "Strängen" einen Zopf formen). Währenddessen heizen wir den Ofen auf 250°C (!) auf.
Wir warten bis der Ofen die Temperatur erreicht hat (ggf. die fertigen Zöpfe abgedeckt einige Minuten ruhen lassen). Dann die Teilchen mit Milch oder Wasser bepinseln und ab in die Ofenmitte. Nach 5 Minuten stellen wir den Ofen auf 200-220°C und backen weiter für ca. 10 Minuten (goldbraun).
Und so sieht das Endprodukt aus (ok den Cordon Bleu Design Award habe ich nicht gewonnen):