Montag, 19. November 2012

Fast Food Ciabatta

Aufgrund des deprimierenden Nebels musste vor kurzem die sonnige italienische Schnellküche als Stimmungsaufheller herhalten. (Ok, ein anderes Problem war auch noch der akute Brotmangel). Also kurzerhand ein "Fast Food Ciabatta" gebacken. Gesamtaufwand der ganzen Aktion (inkl. Backen) - ca. 1.5h

Zutaten ultra simpel: Mehl, Wasser, Hefe, Salz

... und folgend das Resultat - Yummie!

... und wir sehen, dass im Anschluss die Sonne raus kam :)

Sonntag, 4. November 2012

Unser erster Pilz ...

... obwohl die Pilzsaison nach dem letzten Schnee abrupt beendet wurde haben wir uns heute in den Wald aufgemacht um Pilze zu suchen. Gefunden haben wir wohl viele, aber ob die wirklich essbar sind.

Nun wir haben uns auf die sichere Seite der Röhrlinge geschlagen und siehe da, wir haben einen (!) resp. unseren ersten eigenen gefunden (obwohl der Kollege noch schneller unterwegs war und gleich eine ganze Armada Röhrlinge abgegrast hat). Aber immerhin - tataaaaaa :)

Unser erster Speisepilz (wohl ein "Brauner Filzröhrling") und einige Schnecken haben sich auch schon an ihm gelabt :)

Sonntag, 28. Oktober 2012

Chillant (Chili-Strauch)

... und noch ein kleiner Nachtrag zu unserer Chili. Diese wurde vor dem Schneesturm gerettet (schon vor 2 Wochen) und hat sich mit erröten der Früchte (=Chilis) bedankt. Wir hoffen auf reiche und scharfe Ernte :)

Unsere rote(n) Chili(s) - ihre anderen roten Brüder sind nicht auf dem Bild (nur eine grüne links)

Yummi!

Zöpfeln

Draussen rieselt der Schnee und drinnen mummeln wir uns ein - und zum Frühstück gibt es lecker Brötchen oder eben "Zöpfchen".

Hier uns er super simples Rezept für unsere Sonntagszöpchen:

  • 300g Weissmehl oder 150g Weissmehl und 150g Ruchmehl
  • halbes Päckchen Trockenhefe oder ca. 15g Frischhefe
  • ein halber Teelöffel Salz
  • Wasser (variabel :)
  • Küchenmaschine
  • Backofen
Wir geben am Vorabend alle Zutaten in die Schüssel der Küchenmaschine und rühren langsam und geben das Wasser "peu a peu" zu bis ein "geschmeidiger, elastischer Teig entstanden ist. Dann der Trick - wir packen den Teigboller in eine grössere Gefriertüte, verschliessen diese mit einem Clip und stopfen sie über Nacht in den Kühlschrank.
Am Morgen schleichen wir in die Küche, teilen den Teig in 80g (Brötchen) bis 120g (Zöpfe) Stücke auf und verarbeiten sie zur Endform (Zopf: 40g Stücke, mit der Hand aud den 3 "Strängen" einen Zopf formen). Währenddessen heizen wir den Ofen auf 250°C (!) auf.
Wir warten bis der Ofen die Temperatur erreicht hat (ggf. die fertigen Zöpfe abgedeckt einige Minuten ruhen lassen). Dann die Teilchen mit Milch oder Wasser bepinseln und ab in die Ofenmitte. Nach 5 Minuten stellen wir den Ofen auf 200-220°C und backen weiter für ca. 10 Minuten (goldbraun).

Und so sieht das Endprodukt aus (ok den Cordon Bleu Design Award habe ich nicht gewonnen):


Wettswil, we have a problem ...

Ohhhh, neeeeein. Wintereinbruch - Schneealarm. Ab heute ist die Gartensaison wohl endgültig beendet. Und ein grösseres Problem hängt in Form von Tomaten noch auf dem Balkon:

Leise rieselt der Schnee ...

Jetzt schnell die Dinger abnehmen und dann ab in den Schukarton zum ev. Nachreifen. Ob das was wird?

Aber nicht nur die Tomaten sehen jämmerlich aus auch den Salat und Basilikum hat's erwischt:

Italienischer "Weichei" Basilikum. Überlebenschance: 0%

Ostpreussischer Wintersalat. Überlebenschance bei Schnee: 100% (oder so ...) 

Nun, das ganze Trauerspiel wird erst auf dem Panoramabild sichtbar und das schon Ende Oktober (und es schneit weiter):


... was wird das wohl für ein Winter geben?




Mittwoch, 24. Oktober 2012

Chinakohl

Wie gesagt, die Tage werden kürzer und leider neigt sich das Gartenjahr dem Ende zu ...ein anderes Projekt steht aber für die Winterarbeiten am Start (dazu später mehr).

Nun wollten wir aber Euch nicht unseren Monster-Chinakohl enthalten. Das Nettogewicht (nach Abzug der ganzen zerfressenen Blätter (die nervigen Flöhe mal wieder) und einiger Schnecken satte 1.5 kg!

Und hier ist das Prachtexemplar:


Samstag, 13. Oktober 2012

Bohnen-Tsunami

Heute nur ein kurzer Bericht: Leider beginnt langsam die kalte Jahreszeit und die Bohnen wurden heute gerodet (puh bin ich fertig, nachdem ich auf Knien durch den Garten gerobbt bin) und haben uns nochmals eine Welle der Bohnenglückseeligkeit bereitet :)

Die Dörrhüte geht heute nochmals in Betrieb ... Winter Du kannst kommen - wir igeln uns ein und essen Bohnen ...

Geschätzte 2kg Bohnen sind es nochmals geworden - aber jetzt ist Schluss